Skip directly to content

Retinopathie

Augenscreening vereinfacht Vorbefundung von Diabetikern

on 20. Januar 2016 - 17:34

MEDICAL VALLEY EMN/GUADALAJARA – Alle vier Stunden erblindet in Deutschland ein Diabetiker. In Mexiko trifft dieses Schicksal jede Stunde einen Menschen. Schuld ist die sogenannte diabetische Retinopathie, eine Augenkrankheit, mit der sich allein in Deutschland rund 30 Prozent aller Menschen mit Diabetes auseinandersetzen müssen. Greift man nicht ein, führt die Krankheit aufgrund von Einblutungen an der Netzhaut zur Erblindung. Entscheidend ist deshalb eine frühzeitige Diagnose. Doch nicht jeder, der sollte, geht auch zum Augenarzt.

A-04: Low-cost Funduskamera für die Dritte Welt

Im Rahmen des Projekts „Low‐Cost Funduskamera für die dritte Welt“ werden technische Möglichkeiten zur Funduskopie mit telemedizinischer Anbindung mit einer konkreten Anwendungsperspektive in Entwicklungsländern erforscht und demonstriert. Dazu wird ein Demonstrator für eine optimierte Beleuchtungs‐ und Abbildungsoptik zur non‐mydriatischen Darstellung des Augenhintergrundes erstellt. Zur Aufnahme des Fundus soll eine möglichst auf dem Massenmarkt verfügbare digitale Bilderfassungseinheit verwendet werden.

A-02: E.ATLAS ‐ Plattformunabhängiges und barrierefreies Publizieren von ärztlichen Bildern sowie Verdachtsdiagnoseerstellung

Die weltweit größte Bilderdatenbank der Augenheilkunde "Atlas of Ophthalmology" ist ab sofort auch mobil als App zugänglich. Mit nur einem Klick können sich Ärzte, aber auch Medizinstudenten oder gesundheitsinteressierte Laien mehr als 6.000 klinische Krankheitsbilder auf ihr iPhone holen. Mediziner haben somit entscheidende Infos für Blickdiagnosen, Diagnosebestätigungen oder auch zur Patientenaufklärung immer dabei – zum Wohl der Patienten, deren Versorgung durch die Augen-App weiter verbessert wird.

Entwickelt wurde die iPhone-Applikation im Rahmen eines Förderprojektes im Spitzencluster