Skip directly to content

Fördermittelakquisition

Wir akquirieren FuE-Fördermittel und Partner für die Umsetzung Ihrer innovativen Ideen

Wir identifizieren für Ihre Projektideen passende Fördermöglichkeiten auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Seit 2010 haben wir über 65 Mio. Euro Fördermittel direkt eingeworben, bei einem Gesamtprojektvolumen von über 100 Mio. Euro (Stand 03/15).

Sollten Sie für Ihre Ideen Umsetzungspartner brauchen, finden wir diese im Cluster. Bei großen, strategischen Projektverbünden gehen wir aktiv in das Konsortialmanagement und sind für die übergeordnete Koordinierung verantwortlich.

Ausgewählte Beispiele von uns erfolgreich akquirierter Fördermitteltöpfe sind der BMBF-Spitzencluster, EIT Health, die Modellregion für digitale Gesundheitswirtschaft Franken und die ZIM-Kooperationsnetzwerke InnoPlanT.NET und Healthcare IT.

Eine Übersicht aller von uns unterstützer bzw. koordinierter Projekte finden Sie unter "Projekte und Erfolge".

Ansprechpartner: 

Marco Wendel

Tel: +49 9131/91617-48
Mobil: +49 176/32073960
E-Mail: marco.wendel@medical-valley-emn.de
XING

 

Permante Förderprogramme

Die Fördermaßnahme KMU-innovativ:Medizintechnik ist themen- und technologieoffen angelegt. Einzige Bedingung: Die FuE-Vorhaben müssen der Medizintechnik zuzuordnen sein. Unter den Begriff "Medizintechnik" fallen dabei Produkte, deren Inverkehrbringung dem deutschen Medizinproduktegesetz in der jeweils aktuell gültigen Fassung unterliegt.

Damit insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen die zunehmende Dynamik des technischen Fortschritts bewältigen können, wurde mit dem Bayerischen Technologieförderungs-Programm (BayTP) ein themenoffenes Förderinstrument geschaffen, das spezifisch auf die Bedürfnisse des Mittelstandes abgestimmt ist. Antragsberechtigt sind kleine und mittelständische Unternehmen mit Sitz in Bayern. 

Mit dem Programm zur Förderung technologieorientierter Unternehmensgründungen unterstützt die Bayerische Staatsregierung Unternehmensgründer und junge Technologieunternehmen mit Sitz in Bayern bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technischer Dienstleistungen sowie bei der Erarbeitung eines Unternehmenskonzeptes.

Die Bayerische Forschungsstiftung unterstützt Projekte bayerischer Partner bzw. Konsortien in zukunftsträchtigen Schlüsseltechnologien, wie z.B. den Life Sciences. Themenschwerpunkte im Bereich der Life Sciences sind u.a. Medizintechnik, bildgebende Verfahren, neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten.

Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle vorwettbewerbliche FuE-Vorhaben aus dem Bereich der Photonik, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind. Dabei werden beispielhaft folgende Themen bzw. Fragestellungen mit einbezogen: Photonik in der Produktion; Optische Messtechnik und Sensorik; Optische Komponenten und Systeme; Beleuchtungstechnik; Organische Elektronik.

Seiten