BD-03: Hochleistungs-Röntgenstrahler-System für Brust-CT

In der bildgebenden Diagnostik besteht ein Trend zur dreidimensionalen ortsauflösenden Darstellung, in der Röntgentechnik also von der klassischen Radiographie zur Computertomographie (CT). Das BMBF Projekt „Brust-CT“ zielt darauf, ein CT-System speziell für die Mammographie zu entwickeln. Dieses CT-System erfordert das im vorliegenden Projekt angestrebte Röntgenstrahlerzeugungssystem, das sich über sehr kleine Brennflecke mit sehr hohen Flächenleistungsdichten bei geringstem Einbauvolumen auszeichnet.
Die Innovationshöhe ist herausfordernd: Die Anforderungen an die Leistungsdichte des Elektronenstrahls auf der Anode, die zur Ablenkung des Elektronenstrahls bzw. die zur Isolation (bei sehr kleinen Abständen)benötigten Komponenten, sowie die Kompaktheit der Hochspannungs- und Generatoreinheit übersteigen den weltweit bislang in Produkten realisierten Stand der Technik jeweils um Faktoren. Dazu müssen zunächst die physikalischen, materialwissenschaftlichen und elektrotechnischen Grundlagen für dieses Röntgenstrahlerzeugungssystem und dann das für die Erprobung des Brust-CT Systems benötigte Funktionsmuster erarbeitet werden.
Projektlaufzeit
01.10.2010 - 30.06.2013
Kontakt
Jörg Freudenberger
Siemens AG
Kommentieren Sie diesen Beitrag und diskutieren Sie mit anderen Akteuren in der Medical Valley-Community auf Xing.
Wir freuen uns auf Sie!